Zum Inhalt springen

Unsere aktuellen Ausbildungsangebote


Musikalische Früherziehung
Für Kinder ab 4 Jahren beginnen Kurse in musikalischer Früherziehung.

Die rhythmische Erziehung spielt eine zentrale Rolle und der kreative Umgang mit Musik fördert die Sinneswahrnehmungen und die Geschicklichkeit; dies wirkt sich auf die Entwicklung der Persönlichkeit und das Sozialverhalten für Kinder aus. Phantasievolles musikalisches Erleben und Erkennen wird durch Bewegungsspiele, Singen und Spielen auf kindgerechten Instrumenten vermittelt.


Blockflötenausbildung
Für den Beginn ist das Mindestalter fünf Jahre. Lesen ist bedingt erforderlich und die Zahlen von 1 bis 4 sollte der Schüler schreiben können. Der Besuch eines Kurses in musikalischer Früherziehung ist keine Voraussetzung, wird aber als sinnvolle Vorbereitung begrüßt. Lerninhalte sind Haltung, Atmung, Notenkunde und der Umgang mit der Blockflöte sowie deren Pflege.

Unterrichtsform: Im Gruppenunterricht (etwa 5 bis 7 Schüler) kann man schon nach etwa fünf bis sechs Unterrichtsstunden die ersten Lieder spielen.
Leitung: Musiklehrer/innen oder Musikmentore.


Trommelausbildung/Trommelgruppe
Die Voraussetzungen sind ähnlich denen der Blockflötenausbildung: Für den Beginn ist das Mindestalter fünf Jahre. Lesen und Schreiben ist bedingt erforderlich. Der Besuch eines Kurses in musikalischer Früherziehung ist keine Voraussetzung.

Lerninhalte sind Sprach-, Sprech- und Singrhythmen, Bodypercussion, Boomwhacker, Glockenspiel, Noten- und Instrumentenkunde
Unterrichtsform: Gruppenunterricht, etwa 3 bis 5 Schüler.
Leitung: Musiklehrer/innen oder Musikmentore.


Einzelausbildung
Für den Beginn ist das Mindestalter etwa 7 Jahre. Es sollte eine allgemeine Musikerziehung (Musikalische Früherziehung, Blockflöte, Trommelgruppe) vorausgegangen sein, ist aber nicht zwingend notwendig.

Lerninhalte sind Haltung, Atmung, Notenkunde, Harmonielehre und der Umgang mit dem Instrument sowie dessen Pflege. Die Ausbildung kann durch Spiel in Gruppen und Teilnahme an Jugendkritikspielen erweitert werden. Die Dauer der Ausbildung ist individuell, in der Regel jedoch 5-7 Jahre. Als Abschluss der Ausbildung ist mindestens die D2 oder gar D3 Prüfung des Blasmusikverbandes erwünscht.

Instrumente:

  • Bariton/Euphonium
  • Fagott
  • Horn
  • Klarinette
  • Oboe
  • Posaune
  • Querflöte
  • Saxophon
  • Schlagzeug/Percussion
  • Trompete/Flügelhorn
  • Tuba



Vororchester
Im Vororchester werden die Jungmusiker/innen schon frühzeitig an das Orchesterspielen herangeführt. Das Musizieren im Vororchester ist ausbildungsbegleitend und es gehören auch Auftritte wie bspw. beim Frühjahrskonzert dazu.

Jugendkapelle
Das Mindestalter ist etwa 12 Jahre. Es sollte eine 2-3 jährige Ausbildung im Einzelunterricht vorausgegangen sein. Die Jugendkapelle ist Bindeglied zwischen dem Vororchester und des Aktiven Blasorchesters und ermöglicht im Idealfall ein komplett eigenständiges Orchesterspiel. Teilnahmen am Jugendwertungsspiel sowie verschiedene Auftritte ergänzen die Orchesterarbeit und bieten Plattformen um das Erlernte ggf. auch Auswärts zu präsentieren. In der Regel endet die Ausbildung mit dem Übertritt in das Aktive Blasorchester. Das Mindestalter ist hier individuell verschieden.